Alaró ist jetzt die erste Gemeinde auf Mallorca, die zwei Gebäude auf ländlichem Grund, also „suelo rústico“ offiziell legalisiert hat. Grundlage dafür ist ein neues Gesetz zur Vereinfachung von Verwaltungsverfahren. Legalisiert wurden in Alarò eine alte Werkzeughütte und ein ausgebautes Wohnhaus, beides dürfen die Besitzer nun offiziell sanieren lassen.
Voraussetzung für die Genehmigung ist unter anderem, dass traditionelle Farben an der Fassade verwendet werden und mindestens eine Maßnahme zur Energie- oder Wassereffizienz getroffen wird. Insgesamt laufen aktuell rund 20 weitere Anträge in Alarò. Wer legalisieren will, muss zehn Prozent der Baukosten als Ausgleich an die Gemeinde zahlen.
- ANZEIGE -
Alaró legalisiert als erste Gemeinde Bauten auf Landgrundstücken

Bild: Ajuntament d'Alaro
Voraussetzung für die Genehmigung ist unter anderem, dass traditionelle Farben an der Fassade verwendet werden.