Archäologen haben auf der kleinen Insel Cabrera Spuren einer islamischen Siedlung aus dem 10. bis 13. Jahrhundert entdeckt. Über 1.000 Keramikfragmente deuten darauf hin, dass hier einst Menschen lebten und Landwirtschaft betrieben haben.
Das EU-finanzierte Forschungsprojekt untersucht, wie die arabische Kultur das Mittelmeer beeinflusst hat. Zudem stießen Forscher auf eine außergewöhnlich gut erhaltene Soldatenbaracke aus der Zeit der napoleonischen Gefangenen. Die Ausgrabungen gehen weiter - bereits im nächsten Jahr sollen weitere folgen.
- ANZEIGE -
Ausgrabungen: Islamische Siedlung auf Cabrera entdeckt
Das EU-finanzierte Forschungsprojekt untersucht, wie die arabische Kultur das Mittelmeer beeinflusst hat