Zwiebel für 24 Cent das Kilo oder Kartoffeln für 44 Cent pro Kilo - das sind Preise, die wird man in Supermärkten auf Mallorca nicht finden - bei den Großhändlern allerdings schon. Verbraucherschützer kritisieren jetzt, dass die Handelsspanne zwischen Einkaufs- und Verkaufspreisen viel zu hoch ist. Teilweise liegt sie sogar bei über 580 Prozent, wie im Falle von Zitronen: Die kosten im Einkauf knapp 30 Cent, im Laden bezahlt man teilweise über zwei Euro pro Kilo.
Die Verbraucherschützer fordern deswegen eine doppelte Etikettierung auf den Artikeln, damit für die Konsumenten ersichtlich wird, wie viel jeder Supermarkt draufschlägt.
- ANZEIGE -
Verbraucher-schützer: Kluft zwischen Einkaufs- und Verkaufspreisen

Die Verbraucherschützer fordern deswegen eine doppelte Etikettierung auf den Artikeln.