Die Balearen sind spanienweit Vorreiter in Sachen Stromtankstellen: Rund 200 Ladestationen für Elektroautos gibt es bereits auf den Inseln, 150 davon auf Mallorca. Innerhalb der nächsten vier Jahre soll diese Zahl schon auf 1.000 steigen.
In keiner anderen autonomen Region in Spanien gibt es so viele Zapfsäulen für E-Autos. Die neuen Tankstellen sollen zum Teil auf dem Gelände von öffentlichen Einrichtungen und Ämtern stehen. Außerdem wird es sich dabei um Schnellladestationen handeln, d.h. statt in zwei bis drei Stunden ist die Batterie eines Elektroautos hier in rund 20 Minuten wieder aufgeladen.
Damit hat auf den Balearen der Wettlauf in Richtung erneuerbare Energien schon begonnen: In ganz Spanien sollen ab dem Jahr 2050 nur noch Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein. Schon ab 2040 werden hierzulande keine Fahrzeuge mehr zugelassen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Auch verkauft werden dürfen sie ab dann nicht mehr.
Eine Landkarte mit allen Strom-Tankstellen finden Sie hier.
(Bild: Kurt F. Domnik_pixelio.de)