Eine aktuelle Studie über die Artenvielfalt in Spanien zeigt, dass es auf Mallorca und den Nachbarinseln 46 bedrohte Arten gibt, hinzu kommen 27 stark bedrohte Arten.
Vor allem das Vorkommen des gestreiften Adlerrochens und des großgefleckten Katzenhais hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten drastisch abgenommen.
Um Katzenhaie wieder vermehrt anzusiedeln werden, werden sie von Experten auf den Balearen gezüchtet und dann bei Cabrera freigelassen. Nur auf den Balearen ist es verboten, den Katzenhai zu angeln, im restlichen westlichen Mittelmeer aber nicht.
Weitere stark bedrohte Arten auf den Inseln sind der Steppenkiebitz sowie das Doldengewächs Apid den Bermejo, eine endemische Art, die es nur hier gibt.
- ANZEIGE -
Haie und Rochen - am meisten bedroht
Quelle: Das Inselradio Mallorca
Haie und Rochen sind die Tierarten, die auf den Balearen am meisten vom Aussterben bedroht sind.