Firas und Fiestas auf Mallorca
Tapas und Tradition: Firas, Feste und Märkte auf Mallorca
Traditionellen Feste und Märkte gehören zum kulturellen Leben der Insel einfach dazu. Fast jedes Dorf auf Mallorca feiert seinen eigenen Schutzheiligen, ein besonderes Mallorca-Produkt oder einfach eine sogenannte „Fira“.
Eins haben dabei alle gemeinsam: Plätze füllen sich mit Marktständen, Live-Musik schallt durch die Gassen und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zu den bekanntesten Veranstaltungen gehört zum Beispiel der Dijous Bo in Inca – die größte Herbstmesse Mallorcas. Jedes Jahr im November zieht der Traditionsmarkt Zehntausende Besucher an.
Auch Ostern wird auf Mallorca besonders feierlich begangen. In der Semana Santa, der Karwoche, ziehen eindrucksvolle Prozessionen durch die Städte und Dörfer– allen voran in Palma. Kapuzenträger, Trommler und festlich geschmückte Heiligenfiguren prägen das Bild.
Zu Weihnachten zieht mittlerweile die festliche Beleuchtung viele Besucher von außerhalb an, genauso wie die unzähligen Weihnachtsmärte, die auf der ganzen Insel veranstaltet werden. Der eigentliche Höhepunkt ist der Dreikönigstag am 5. Januar, wenn die Heiligen Drei Könige mit großen Umzügen, Süßigkeiten und Geschenken auf der Insel Einzug halten.
Neben den großen Festen prägen auch viele kleine Dorffeste den Jahreslauf: Ob das Aprikosenfest in Porreres, das Kartoffelfest in Sa Pobla oder die Melonen-Fira in Vilafranca – überall wird die lokale Identität gefeiert. Und wer das Glück hat, eines davon zu erleben, der bekommt garantiert einen Einblick in das authentische Inselleben und die Verbundenheit der Mallorquiner mit ihren Traditionen.
Eine Übersicht über alle aktuellen Firas und Feste bekommen Sie hier:
Wochenende 28. bis 30. März 2025
Aktualisiert am 31.02.2025