El Caló oder Cala Gran befindet sich 15 Kilometer von Portocolom entfernt. Sie ist, daher auch der Name, die größte aller Buchten, die zu Cala d'Or gehören. Hier landeten auch die maurischen Truppen, die im 14. Jahrhundert zum ersten Mal Santanyí verheerten.
Der schmale Strand wird durch seine Steilwände, seinen feinen weißen Sand, seine dichten Pinien, die ruhigen Gewässer und seine traumhaften Ankerplätze gekennzeichnet.
Die beste Ankerzone befindet sich in einer Einbuchtung an Steuerbord, bevor die Bucht sich verjüngt, über Grund aus Sand und Algen und einer Tiefe zwischen fünf und zehn Metern. Caló Gran ist am meisten vor den Ostwinden geschützt, obwohl die Mündung gegen diese Strömungen offen ist. Die nächst gelegene Hafeneinrichtung befindet sich 0,3 Seemeilen entfernt im Port Esportiu Marina de Cala d'Or.
Die natürliche Umgebung wird von gut in die Landschaft integrierten Privathäusern geteilt, zusammen mit einigen großen Hotels im rechten hinteren Bereich des Strandes, was Cala Gran zur meistbebauten Zone dieser Gegend macht. Die doppelte urbanistische Ausbeutung führt zu einem massiven Zustrom von einheimischen Badegästen und von Touristen, die sich am Meeresufer treffen, während im hinteren Bereich ein Kinderspielplatz gebaut worden ist.
Hier sei hinzugefügt, dass die Anfahrt mit dem Auto einfach ist; und man kann sogar mit dem Bus hierher gelangen, dessen Haltestelle sich etwa 100 Meter vom Strand entfernt befindet.
Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro.
Tourismusbüro - Cala d´Or Allgemeine Information zur Insel
Tourismusbüro - Mallorca
Fahren Sie in die Calle Bernat Vidal Tomàs, in Richtung Nordwesten. Biegen Sie rechts in die Vereinigung der Straßen Reiet und Paz ein. In der Calle Reiet biegen Sie erneut nach rechts ab in die Landstraße von Palma nach Portopetro (schließt die Abschnitte der Straßen Llaneras und Consolación, Landstraße Ma-19 ein). Fahren geradeaus bis zur Ortschaft s'Alqueria Blanca. Hier wird die Ma-19 zur Calle Sant Roc. Fahren Sie diese weiter und längs durch s'Alqueria Blanca bis zur Kreuzung mit dem paeo Llevant, wo Sie nach links abbiegen. Außerhalb der Ortschaft wird die Straße zur Ma-4012. Diese fahren Sie bis nach Calonge, durchqueren die Ortschaft ohne diese Straße zu verlassen bis zur Verbindung mit Ma-4013, auf der man aus der Ortschaft heraus und gen Cala d'Or fährt. In Cala d'Or fahren Sie über zwei Kreisel und nehmen jeweils die erste und zweite Ausfahrt und erreichen von der Ma-4013 die Calle Consolación. Sie biegen rechts in die Calle Portinatx und ein weiteres Mallorca nach rechts in die Avenida Cala Gran, eine Sackgasse, wo Sie an den Strand gleichen Namens gelangen. Hier können Sie Ihren Wagen parken.
Strecke: 13,2 km. Zeit: 19 Minuten.
Santanyí
Calle Bernat Vidal i Tomàs
100 m
Ma-19
4.0 km
Ma-4012
3.0 km
Ma-4013
1.0 km
calle Portinatx
100 m
calle Reiet
400 m
s'Alqueria Blanca
1.0 km
Calonge
3.0 km
calle Consolación
200 m
avenida Cala Gran
400 m
Cala Gran
Aktuelle Daten:
Aktualisiert am:
2024-09-06 10:00
Wellengang:
1.2 m.
Windstärke:
23 km/h
WindRichtung:
ESE
Verschmutzung (Sand):
Sauber
Verschmutzung (Wasser):
Sauber
Quallen:
Nein
Quallen Fahne:
Nein
Wassertemperatur:
25°
Lufttemperatur:
26°
UV-Index:
5
Länge:
40 Meter
Breite:
100 Meter
Physische Lage:
Auslastungsgrad:
Hoch
Mittel
Niedrig
Benutzertyp:
Einheimisch
Tourist
Nähe zur Ortschaft:
Urban
Semiurban
Semiurban
Uferpromenade:
Ja
Nein
Vegetation:
Ja
Nein
Nähe zu Wohngebiet:
Ja
Nein
Strandzugänge:
Für Fußgänger
Für Fahrzeuge
Für Schiffe
Zugang für Behinderte:
Ja
Nein
Kennzeichnung der Zufahrt für Rettungsfahrzeuge*:
Ja
Nein
Strandarten:
Naturstrand
Künstlicher Strand
Strandbeschaffenheit:
Kiesel*
Fels
Kies
Sand
Dünenfelder:
Ja
Nein
Feuchtgebiete*:
Ja
Nein
Geschützte Vegetation:
Ja
Nein
Naturschutzgebiet:
Ja
Nein
Strandprofil:
Dissipativ
Intermedium
Reflectiv
Badebedingungen:
Ruhiges Wasser
Mässiger Wellengang
Starker Wellengang
Wellenarten:
Windsee
Grundsee
Entfernung der Wellenbrechungszone in Bezug auf das Ufer:
5 Meter
Vorherrschende Winde:
Leichte Brise
Vorherrschend
Stark
Richtung des Auftreffens der Wellen, Windkomponenten:
Nord
Nordost
Ost
Südost
Süd
Südwest
West
Nordwest
Neigung des Strandes:
Sanft abfallend
Normal abfallend
Stark abfallend
Rippelmarken:
Ja
Nein
Unterwasserbarren:
Ja
Nein
Gräben:
Ja
Nein
Halbüberspülte oder Unterwaser-Hindernisse:
Ja
Nein
Strömungen:
Wasserströmung:
Küstenabdrift
Tidenströmung
Wellenströmung
Wasserläufe
Mündungen
Heizkraftwerke*
Rippströmung
Andere
Geografische Erhebungen:
Molen:
Häfen:
Tiden:
Ja
Nein
Inseln:
Ja
Nein
Tiefen:
Ja
Nein
Geografische Land- oder Meerveränderung des Strandes:
Morphologie:
Kanal:
Ja
Nein
Sandig:
Ja
Nein
Felsig im Gebirge:
Ja
Nein
Felsig in Stufenküste:
Ja
Nein
Gemischter Strand aus Kies und Sand:
Ja
Nein
Badegäste, die das Strandleben genießen
Ansicht des Strandes von den umgebenden Steilküsten
Badegäste, die das Strandleben genießen
Ansicht des Strandes von den umgebenden Steilküsten
Ansicht des Strandes von erhöhter Zone
Gesamtansicht der Küste mit kristallklarem Wasser im Vordergrund