Baywatch - der Inselradio Strandbericht

Baywatch Strandbericht » Campos » es-trenc

Platja des Trenc ist 6,5 Kilometer von Colònia de Sant Jordi entfernt, sein Name bezieht sich darauf, dass die Öffnung der Sole die Dünenbarriere der Küste unterbricht, während die mündliche Überlieferung besagt, dass Mitte des 17. Jahrhunderts ein Tsunami nach dem großen Erdbeben von Lissabon den Dünengürtel, der das offene Meer von der Feuchtzone trennte, zerteilte.
Dieser Strand ist der letzte große unbebaute und gut erhaltene Strand Mallorcas. Er bildet zusammen mit es Salobrar de Campos ein Schutzgebiet von 1.492 Hektar. An den Sommerwochenenden ist es einer der unberührten, aber am meisten besuchten Küstenstreifen.
Es Trenc, leicht abfallend, hat einen feinen weißen Sand und ein Dünensystem, das den Strand der Sole und die landwirtschaftlichen Anbaugebiete voneinander trennt. In der hinteren Feuchtzone sind 171 Spezies von sesshaften und Wandervögeln erfasst. Die nach Süd-Südwest-West und Nordwest offenen Gewässer sind transparent. Der Grund ist aus Sand, Algen und einer kleinen Steinzone; die Tiefe beträgt vier Meter. Man empfiehlt Skippern, Abstand vom Strand zu halten, da eine bei schlechtem Wetter nicht erkennbare Untiefe besteht. Der beste Ankerplatz ist an der alten Anlegestelle nahe der Illa Gavina (größte Insel der Gemeinde Campos, die noch eine prähistorische Höhle hat, die auch von den Schmugglern genutzt wurde und die man von Punta de sa Barraca de sa Cenra aus aufsuchen kann). Bei Winden aus West ist Platja d'es Coto allerdings die bessere Ankeroption. Die nächst gelegene Hafeneinrichtung befindet sich 3 Seemeilen entfernt in Colònia de Sant Jordi.
Die Zahl der Besucher, von Einheimischen und Touristen, ist hoch. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung; der Parkplatz ist allerdings gebührenpflichtig (drei Euro pro Tag). Man kann auch mit dem öffentlichen Bus fahren; die nächste Haltestelle befindet sich etwa 200 Meter entfernt.
Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, Fremdenverkehrsbüro.
Tourismusbüro - Mallorca
Entfernung: 10 km. Zeit: 12 Minuten.