Es Molí de s'Estany ist 1,2 Kilometer von Colònia de Sant Jordi entfernt und ein exzellenter Strand mit Pinien, Sadebäumen, Garrigue aus Rosmarin und Mastixsträuchern, welche die Dünen festigen, die sich in seinem hinteren Bereich ausdehnen.
Sein Name bezieht sich auf den Adelstitel der Eigentümer von Colònia de Sant Jordi, Familie Descatlar, Marquis del Palmer, die zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert die Teiche zur Ausbeutung von Salz besaßen, einen Besitztitel, den sie erneut im 19. Jahrhundert bekamen.
Der Küstenstreifen des Südens Mallorcas war im Mittelalter den Verheerungen durch Piraten ausgesetzt, Sarazenen und Türken. Im 16. Jahrhundert wurde ein Wachturm gebaut, um die Bevölkerung mit Rauchzeichen zu warnen, damit sie sich schützen konnte. Diese Festung muss das erste Gebäude dieses Ortes gewesen sein, sie stand bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Das Ankern auf einem Grund aus Sand und Algen ist wegen der Schönheit der Umgebung sehr empfehlenswert, außer bei Westwind; die Tiefe beträgt etwa vier Meter in 250 Metern Entfernung vom Ufer. Die nächst gelegene Hafeneinrichtung befindet sich 1,2 Seemeilen entfernt im Port Colònia de Sant Jordi.
Nach es Molí de s'Estany kann man auf dem Landweg mit dem Auto oder mit dem Bus gelangen, die Haltestelle befindet sich einen Kilometer vom Strand entfernt. Dies hält jedoch die Badegäste nicht ab, so dass die Anzahl von Einheimischen und Touristen hoch ist.
Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, Fremdenverkehrsbüro.
Tourismusbüro - Mallorca
Fahren Sie zur Kreuzung zwischen Ronda de Catalunya (Ma-19), Avenida Nicolau Oliver Sullana und den calles Santanyí, Palmer und Sant Blai. Diese letzte fahren Sie Richtung Südosten hinein und biegen nach rechts ab in die Abzweigung der Landstraße von Campos nach Colònia de Sant Jordi (Ma-6040). Fahren Sie geradeaus, über die Kreuzung mit den Landstraßen Ma-6014 und Ma-6101, bis Sie an einen Kreisel gelangen. Dort nehmen Sie die erste Ausfahrt, die erneut auf die Ma-6060 bringt. Dieser Straßenabschnitt führt Sie zum Touristenort Colònia de Sant Jordi. Im Innern des Ortes führt die Ma-6040 unter dem Namen Avenida Marquès del Palmer weiter. Fahren Sie geradeaus bis zur Kreuzung mit Calle Roada, dort biegen Sie links ab. Sie fahren bis zur Kreuzung mit Avenida Primavera, die in die Kreuzung zwischen dieser Straße, Calle Pins und plaza Moll de sa Sal mündet. Hier können Sie Ihren Wagen parken und gen Norden zum Strand von es Molí de s'Estany laufen.
Strecke: 14 km. Zeit: 25 Minuten.
Campos
Calle Sant Blai
200 m
avenida Marquès del Palmer
800 m
avenida Primavera
500 m
Ma-6040
11.9 km
calle Roada
800 m
Es Molí de s'Estany
Aktuelle Daten:
Aktualisiert am:
2024-09-05 11:00
Wellengang:
1.3 m.
Windstärke:
3 km/h
WindRichtung:
NE
Verschmutzung (Sand):
Sauber
Verschmutzung (Wasser):
Sauber
Quallen:
Nein
Quallen Fahne:
Nein
Wassertemperatur:
27°
Lufttemperatur:
23°
UV-Index:
7
Länge:
490 Meter
Breite:
25 Meter
Physische Lage:
Grenzen:
Zwischen s'Embarcador und Colònia de Sant Jordi
Geografische Koordinaten:
39º 19' 62'' N - 2º 59' 40'' E
Auslastungsgrad:
Hoch
Mittel
Niedrig
Benutzertyp:
Einheimisch
Tourist
Nähe zur Ortschaft:
Urban
Semiurban
Semiurban
Uferpromenade:
Ja
Nein
Vegetation:
Ja
Nein
Nähe zu Wohngebiet:
Ja
Nein
Strandzugänge:
Für Fußgänger
Für Fahrzeuge
Für Schiffe
Zugang für Behinderte:
Ja
Nein
Kennzeichnung der Zufahrt für Rettungsfahrzeuge*:
Ja
Nein
Strandarten:
Naturstrand
Künstlicher Strand
Strandbeschaffenheit:
Kiesel*
Fels
Kies
Sand
Dünenfelder:
Ja
Nein
Feuchtgebiete*:
Ja
Nein
Geschützte Vegetation:
Ja
Nein
Naturschutzgebiet:
Ja
Nein
Strandprofil:
Dissipativ
Intermedium
Reflectiv
Badebedingungen:
Ruhiges Wasser
Mässiger Wellengang
Starker Wellengang
Wellenarten:
Windsee
Grundsee
Vorherrschende Winde:
Leichte Brise
Vorherrschend
Stark
Richtung des Auftreffens der Wellen, Windkomponenten:
Nord
Nordost
Ost
Südost
Süd
Südwest
West
Nordwest
Neigung des Strandes:
Sanft abfallend
Normal abfallend
Stark abfallend
Rippelmarken:
Ja
Nein
Unterwasserbarren:
Ja
Nein
Gräben:
Ja
Nein
Halbüberspülte oder Unterwaser-Hindernisse:
Ja
Nein
Strömungen:
Wasserströmung:
Küstenabdrift
Tidenströmung
Wellenströmung
Wasserläufe
Mündungen
Heizkraftwerke*
Rippströmung
Andere
Geografische Erhebungen:
Molen:
Häfen:
Tiden:
Ja
Nein
Inseln:
Ja
Nein
Tiefen:
Ja
Nein
Geografische Land- oder Meerveränderung des Strandes:
Morphologie:
Kanal:
Ja
Nein
Sandig:
Ja
Nein
Felsig im Gebirge:
Ja
Nein
Felsig in Stufenküste:
Ja
Nein
Gemischter Strand aus Kies und Sand:
Ja
Nein
Badegäste, die das Strandleben genießen
Gesamtansicht der Küste mit kristallklarem Wasser im Vordergrund
Horizontansicht mit Wellengang im Vordergrund
Gesamtansicht der Küste mit kristallklarem Wasser im Vordergrund