Die Inselradio Pinnwand

Was passiert hinter den Kulissen Ihres Lieblingssenders? Wo gibt's die Mallorca-Infos, die Sie im Programm verpasst haben? Was ist heute DAS Thema auf Mallorca? Und wo landet Ihre Postkarte, die Sie zum Inselradio geschickt haben?

HIER! Auf der Inselradio-Pinnwand!

Bilder, Memos und Notizen! Alles, was eben auf eine echte Pinnwand gehört, damit Sie Ihrer Insel immer ganz nah sind und nichts mehr verpassen!

 


Verspätungen, Flugausfall, Streik – Alle Infos und Tipps für Mallorca Flugreisen

Not Set

Durch die Paragraphen müssen Sie sich nicht alleine wälzen

Hatten Sie in den letzten drei Jahren eine Flugverspätung, einen Flugausfall oder ihr Mallorca-Flug wurde sogar überbucht? Dann könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 Euro haben. Das ist sogar gesetzlich so geregelt: Die EU-Fluggastrechteverordnung schützt Reisende bei zahlreichen Problemen rund um ihren Flug.
Durch die Paragraphen müssen Sie sich aber nicht alleine wälzen.

AirHelp hat sich darauf spezialisiert, Fluggästen zur Seite zu stehen, die beim Fliegen unangenehme Erfahrungen gemacht haben. Seien es Verspätungen, Annullierungen, Überbuchungen oder Probleme mit dem Gepäck.

Was macht AirHelp?
1. Prüfung von Entschädigungsansprüchen

AirHelp analysiert, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben – oft in Höhe von 250 bis 600 Euro.
Die Prüfung ist kostenfrei und unverbindlich – über die Website oder App von AirHelp finden Sie das mit nur ein paar Angaben zum Flug heraus.

2. Wenn ein Anspruch besteht, übernimmt AirHelp die Kommunikation mit der Fluggesellschaft, ggf. auch den Rechtsweg

3. Im Erfolgsfall wird eine Gebühr vom Entschädigungsbetrag einbehalten. (i.d.R.  ca. 30 bis 50 Prozent)

In welchen Fällen steht Ihnen eine Entschädigung zu?
Die Infos in kürze:
- Bei Verspätungen ab drei Stunden
zusätzliche Leistungen: Verpflegung, ggf. Hotel & Transfer

- Bei kurzfristigen Annullierungen
zusätzliche Leistungen: Ersatzflug oder Rückerstattung

- Bei Überbuchungen
zusätzliche Leistungen: Ersatzbeförderung oder Erstattung
Entschädigungsansprüche können bis zu drei Jahre nach dem Flug geltend gemacht werden.
Ob Sie in Ihrem persönlichen Fall Anspruch auf Entschädigung haben, prüfen Sie hier: Fluggastrechte bei Verspätung

Weitere Möglichkeiten:
Wenn Sie außerdem Hilfe brauchen, um Ihren Anspruch geltend zu machen, nehmen Sie sich entweder einen Anwalt oder wenden Sie sich an die "Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V.". Mehr Infos gibt es hier

Dr. Matthias Böse ist Anwalt und Experte für Fluggastrechte - hier beantwortet er die wichtigsten Fragen rund um Ihre Rechte: