- ANZEIGE -

Kein neuer Solarpark seit 1,5 Jahren auf den Balearen

Not Set

Bild: Ajuntament de Palma

​​​​​​​Hauptquelle bleibt nach wie vor das gasbetriebene Kombikraftwerk mit 66 Prozent

Trotz Protesten und vieler Projekte in den Gemeinden wurde seit November 2023 kein neuer Solarpark auf den Balearen ans Stromnetz angeschlossen. Das hat jetzt der Netzbetreiber Red Eléctrica bestätigt. Grund seien lange Genehmigungsverfahren, Finanzierungsprobleme - und teils auch Spekulation.

Aber immerhin: Der Anteil der Solarenergie an der Stromerzeugung steigt auf den Inseln trotzdem weiter. Im April deckte Photovoltaik 14 Prozent des Strombedarfs, vier Prozent mehr, als im Vorjahresmonat.

Hauptquelle bleibt aber nach wie vor das gasbetriebene Kombikraftwerk mit 66 Prozent. Der Stromimport vom Festland machte zuletzt 20 Prozent aus.