Auf Mallorca eine Wohnung finden - das wird vor allem für Familien immer schwieriger. Die Balearen gehören neben Málaga zu den Regionen Spaniens, in denen Familien den größten Teil ihres Einkommens für Wohnraum aufbringen müssen. Das zeigt eine neue Studie des Immobilienportals Idealista.
Demnach geben Familien auf den Balearen im Schnitt 47 Prozent ihres Einkommens für Miete und 42 Prozent für den Kauf einer Immobilie aus - weit über der empfohlenen Grenze von 30 Prozent. Im Städtevergleich liegt Palma bei der Mietbelastung auf Platz zwei in Spanien - nur in Barcelona ist die Quote noch höher.
- ANZEIGE -
Fast die Hälfte des Einkommens von Familien fließt in Miete

Bild: Balearenregierung
Auf den Balearen geben Familien im Schnitt 47 Prozent ihres Einkommens für Miete aus.