Mallorcas Inselrat bringt illegale Ferienvermieter jetzt noch mehr ins Schwitzen und verschärft ab sofort noch mehr den Kurs: In der Sommerkampagne sind über 3.000 Inspektionen geplant. Rund drei Viertel der Kontrollen richten sich gezielt gegen Anbieter ohne Genehmigung, der Rest überprüft legale Betriebe, bei denen es Hinweise auf Überbelegung oder Verstöße gegen Umweltauflagen gibt.
Schon 2024 hatte sich die Zahl der Kontrollen verdreifacht. Insgesamt wurden seitdem 504 Strafverfahren gegen illegale Ferienvermietung eröffnet - ein Anstieg um 25 Prozent. Der Gesamtschaden: rund fünf Millionen Euro.
- ANZEIGE -
3.000 Inspektionen: Inselrat macht Jagd auf illegale Ferienvermieter

Bild: Caib
Insgesamt wurden seitdem 504 Strafverfahren gegen illegale Ferienvermietung eröffnet - ein Anstieg um 25 Prozent.