- ANZEIGE -

Mallorca: mindestens 150 Wohnwagen als Wohnunterkunft

Für den 8. Februar ist deshalb eine große Protestaktion in Palma geplant.

Mindestens 150 Wohnwagen auf Mallorca werden dauerhaft als Wohnunterkunft genutzt. Das geht aus einer aktuellen Studie der Balearen-Universität hervor. Die Balearen haben spanienweit die höchsten Mietpreise, rund 5.000 Menschen leben in Hütten, Notunterkünften oder Autos, so die Studie.

Dauerhaftes Wohnen in Wohnwagen und Wohnmobilen will Palmas Bürgermeister Jaime Martínez unterbinden. Der Wohnmobilverband der Insel hält dagegen und spricht von Betroffenen, die sich wegen der hohen Mieten keine andere Unterkunft leisten können. Für den 8. Februar ist deshalb eine große Protestaktion in Palma geplant.