Fürs Wohnen müssen Menschen auf den Balearen weiterhin tief in die Tasche greifen. Eine Familie, die eine Wohnung mit Zwei Schlafzimmern bewohnt, muss im Schnitt rund 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Der spanienweite Durchschnitt liegt bei rund 30 Prozent, sieben Städte im Land liegen über diesem Schnitt.
Platz 1 der Städte, in denen die Menschen, gemessen an ihrem Einkommen, einen hohen Prozentteil fürs Wohnen bezahlen müssen, belegt Barcelona, gefolgt von der Inselhauptstadt Palma. Dann folgen Madrid, Valencia, Málaga, Alicante und San Sebastián.
- ANZEIGE -
Für die Miete - rund 40 Prozent des Einkommens
Die Daten wurden vom Immobilienportal Idealista veröffentlicht.