Obwohl die Hauptsaison auf Mallorca noch in den Startlöchern steht, klagen Anwohner und Hoteliers bereits über den Sauftourismus an der Playa de Palma. Sie appellieren an die Stadt, härter gegen öffentliche Alkoholexzesse vorzugehen und endlich ihren Benimmregelkatalog zu aktualisieren.
Oberste Gerichtshof kippte Gesetz
Dieser „Normenkatalog für zivilisierten Zusammenleben“ war 2014 eingeführt und 2016 wieder gekippt worden.
Der Oberste Gerichtshof der Balearen hatte entschieden, dass die Stadtverwaltung von Palma nicht dazu befugt war, ein solches Gesetz zu erlassen.
Der Katalog regelte zum Beispiel den Alkoholkonsum auf offener Straße und enthielt Vorschriften für fliegende Händler, Straßenkünstler und Prostituierte.
120 zusätzliche Beamte in Palma bis Ende Oktober
Die Hotelbetreiber wollen das Ballermann-Image an der Playa de Palma ablegen und fordern neue Benimmregeln sowie stärkere Kontrollen und drastischere Strafen. Auch die Sauberkeit und Sicherheit der bei deutschen Urlaubern beliebten Touristenhochburg sollen verbessert werden.
Die Stadt hat bislang nur in Puncto Sicherheit eingegriffen und erklärt, in der Hauptsaison die Präsenz der Lokalpolizei in Palma zu erhöhen: 120 zusätzliche Beamte werden bis Ende Oktober im Einsatz sein. Außerdem wird in Erwägung gezogen, ein mobiles Büro einzurichten, um Delikte in den touristischen Gebieten schneller bearbeiten zu können.