Die Justiz auf den Balearen arbeitet in Teilen so langsam wie nirgendwo sonst in Spanien. Laut dem Jahresbericht des spanischen Generalrats der Justiz (CGPJ) benötigen Verwaltungsgerichte auf den Inseln im Schnitt über 17 Monate für ein Verfahren - fast doppelt so lange wie im Landesdurchschnitt.
Zusammen mit der zweiten Instanz summiert sich das auf mehr als dreieinhalb Jahre. Auch an anderen Gerichten gibt es laut dem Bericht einen erheblichen Rückstau. Grund ist unter anderem Personalmangel: Viele Stellen werden von Aushilfskräften statt von festem Personal abgedeckt.
- ANZEIGE -
Wer auf Mallorca klagt, wartet spanienweit oft am längsten

Viele Stellen werden von Aushilfskräften statt von festem Personal abgedeckt.