- ANZEIGE -

Drohnenflug über Flughafen kann Millionenstrafe kosten

Not Set

Bild: Balearenregierung

Wer mit Drohnen arbeitet, braucht Ausbildung, Registrierung und darf niemals in der Nähe von Flughäfen fliegen.

Ein Drohnenflug kann richtig teuer werden - besonders, wenn er wie am Sonntag den Flughafen von Palma lahmlegt. Durch ein unerlaubtes Flugobjekt stand der Betrieb dort rund 35 Minuten still, acht Maschinen mussten umgeleitet werden.

Jetzt drohen dem Drohnen-Piloten Strafen zwischen 60 Euro und - im schlimmsten Fall - 4,5 Millionen Euro. Entscheidend ist, ob es sich um einen Hobbyflieger oder einen Profi handelt. Die Luftfahrtbehörde erinnert: Wer mit Drohnen arbeitet, braucht Ausbildung, Registrierung und darf niemals in der Nähe von Flughäfen fliegen.

Die spanische Flugsicherung Enaire bietet unter www.drones.enaire.es/ eine interaktive Karte des nationalen Luftraums an. Sie zeigt, wo Drohnen sicher geflogen werden dürfen und welche Zonen eingeschränkt oder verboten sind. Die Karte wird alle vier Wochen aktualisiert.