Auf Mallorca sind drei Rotmilane durch Gift getötet worden - zwei in Santanyí, einer in Palma. Das Agrar- und Umweltministerium hat den Fall zur Anzeige gebracht. Der Einsatz von Gift ist ein schweres Delikt und kann mit bis zu zwei Jahren Haft, hohen Geldstrafen und Jagdverboten geahndet werden.
Laut Umweltchefin Anna Torres gefährden solche Taten nicht nur geschützte Tiere, sondern auch Hunde, Nutztiere und sogar Menschen. Die getöteten Vögel konnten dank GPS-Sendern schnell gefunden werden.
- ANZEIGE -
Vergiftete Milane auf Mallorca - Ermittlungen laufen
Laut Umweltchefin Torres gefährden solche Taten nicht nur geschützte Tiere, sondern auch Hunde und sogar Menschen.