Die balearische Landwirtschaftsbehörde hat in einem Agrotourismus-Betrieb auf Mallorca einen mutmaßlichen Olivenöl-Betrug aufgedeckt. Das als „hochwertig“ beworbene Öl stammte vom Festland, erfüllte nicht die Qualitätsstandards und war ohne Herkunftskennzeichnung. Zudem wurden Flaschen mit minderwertigem Öl nachgefüllt - das ist nach Lebensmittelvorschriften verboten.
Während der Kontrolle entdeckten die Inspektoren auch Produkte aus einem angeblichen Bio-Gemüsegarten, der gar nicht existierte. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 60.000 Euro.
- ANZEIGE -
Olivenöl-Betrug in einem Agrotourismus aufgedeckt

Bild: Balearenregierung
Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 60.000 Euro.