- ANZEIGE -

Digitaler Schutz für Grundwasserquellen auf Mallorca gestartet

Not Set

Bild: Balearenregierung

Ziel ist es, mithilfe modernster Sensoren den Wasserstand und die Wasserqualität laufend zu messen.

Das balearische Umweltministerium hat ein Pilotprojekt zur Echtzeit-Überwachung der Grundwasserreserven gestartet. Ein echter Meilenstein, denn rund 74 Prozent des Trinkwassers auf den Inseln stammen aus unterirdischen Gesteinsschichten.

Ziel ist es, mithilfe modernster Sensoren den Wasserstand und die Wasserqualität laufend zu messen - besonders im Hinblick auf eine mögliche Versalzung. Die ersten Messsonden wurden in fünf Bohrungen auf Mallorca und Ibiza installiert, darunter in Son Reus bei Palma und in Port Roig auf Ibiza.