- ANZEIGE -

Warnung vor neuer SMS-Betrugsmasche mit angeblichen Strafzetteln

Bußgeldbescheide werden grundsätzlich nie per SMS verschickt.

Auf den Balearen warnt die Guardia Civil aktuell vor einer gefährlichen SMS-Betrugsmasche: Wer eine angebliche Strafzahlung wegen zu schnellen Fahrens erhält, sollte die Nachricht sofort löschen. Die SMS enthält einen Link zu einer gefälschten Webseite, über die Kriminelle persönliche Daten und Bankzugangscodes abgreifen wollen.

Die spanische Verkehrsbehörde DGT warnt: Bußgeldbescheide werden grundsätzlich nie per SMS verschickt. Wer bereits auf den Link geklickt hat, sollte umgehend seine Bank informieren.