Die Gemeinde Calvià auf Mallorca will ihre Wasserreserven jetzt per Satellit überwachen lassen. Dafür arbeiten die Verantwortlichen eng mit einem Telekommunikationsunternehmen zusammen, das die Wasser-Pegelstände regelmäßig per Satellit abfragt.
Auf diese Weise will die Gemeinde vor allem bei Wasserknappheit rechtzeitig eingreifen können. Über 24 Prozent des Leitungswassers in Calvià wird im Tourismussektor benötigt, man geht davon aus, dass pro Urlauberkopf und -Tag bis zu 300 Liter Wasser verbraucht werden.
- ANZEIGE -
Gemeinde Calvià will Wasserreserven per Satellit überwachen

Bild: Balearenregierung
Auf diese Weise will die Gemeinde vor allem bei Wasserknappheit rechtzeitig eingreifen können