- ANZEIGE -

Mängel bei Schutzgeräten für Gewaltopfer auf Mallorca

Not Set

Nach dem tragischen Mordfall unter der Woche haben sich jetzt immer mehr betroffene Frauen zu Wort gemeldet.

Fehlerhafte Schutzmaßnahmen für Gewaltopfer auf Mallorca: Nach dem tragischen Mordfall von Es Coll den Rabassa, bei dem ein Mann seine Ex-Freundin erstochen hat, berichten immer mehr Frauen von Ausfällen bei den Überwachungsgeräten. Die elektronischen Fußfesseln und Schutzarmbänder sollen eigentlich vor gewalttätigen Ex-Partnern schützen, zahlreiche Betroffene berichten nach dem aktuellen Vorfall jedoch von wiederholten Fehlfunktionen der Geräte. Trotz Meldungen an Polizei und Justiz bleibt das Problem laut der Betroffenen weiterhin bestehen. 

In Es Coll den Rabassa hatte ein um die 40-Jähriger Rumäne seine Partnerin während der Autofahrt erstochen. Sie hatte den Mann erst im November wegen häuslicher Gewalt angezeigt. Daraufhin wurden beide mit einem Sender ausgestattet, so dass sich der Mann dem späteren Opfer nicht auf mehr als 500 Meter nähern konnte. Die Frau allerdings trug diesen Sender am Mordtag nicht bei sich.