Damit aus den 106 Schildkröteneiern, die seit Donnerstag an Palmas Stadtstrand liegen, auch erfolgreich Nachwuchs schlüpft, hat das balearische Umweltministerium beschlossen, 20 weitere Eier der Meeresschildkröte in Brutkästen zu verlegen.
Einige der Eier wurden bereits für Untersuchungen ins Labor gebracht und damit bleiben noch um die 60 Eier im Nest am Strand. Das sei laut Umweltministerium wichtig, um die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Insbesondere will man darüber informieren, wie man sich verhält, wenn man eine Meeresschildkröte entdeckt. Das Nest an Palmas Stadtstrand wurde eingezäunt und mit Infotafeln versehen.
Sollten Sie eine Schildkröte am Strand entdecken, diese bitte nicht berühren oder ihr zu Nahe kommen. Außerdem darf sie nicht mit Blitzlicht fotografiert werden. Es wird darum gebeten, in einem solchen Fall die 112 anzurufen.
- ANZEIGE -
Palma: 20 Schildkröteneier ins Labor gebracht
Einige der Eier wurden bereits für Untersuchungen ins Labor gebracht