„Mülltourismus“ - so nennt man es, wenn auf Mallorca lebende Personen ihren Abfall nicht in der eigenen, sondern in einer angrenzenden Gemeinde entsorgen. Meist passiert das aus Bequemlichkeit, weil sie die Haus-zu-Haus-Entsorgung in ihrer eigenen Gemeinde umgehen wollen. Erlaubt ist es nicht und vor allem den betroffenen Gemeinden entstehen dadurch höhere Kosten bei der Abfallentsorgung und dreckige Straßen durch überfüllte Müllcontainer.
Die Gemeinde Inca ist jetzt fünf Tage lang mit Hilfe von Drohnen gegen die sogenannten Mülltouristen vorgegangen. Über 71 Bußgelder wurden in diesem Zuge verhängt.
Aber auch andere Gemeinden haben dasselbe Problem, vor allem in ländlichen Gebieten auf Mallorca stapeln sich oftmals Abfallberge an den Müllsammelplätzen.
- ANZEIGE -
Inca macht mobil gegen Mülltourismus
Über 71 Bußgelder wurden in diesem Zuge verhängt