Die Inflationsrate auf den Balearen ist im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um fast zehn Prozent angestiegen. Das ist der höchste Stand seit den 80er Jahren, so der balearische Wirtschaftszirkel.
Haupttreiber für die höheren Lebenshaltungskosten sind die steigenden Kosten für Transport, Wohnraum, Wasser, Strom, Gas, Lebensmittel und vor allem Sprit. Wegen der hohen Diesel- und Benzinpreise hat die spanische Zentralregierung einen Tankrabatt eingeführt.
Sprit wird weiterhin mit 20 Cent pro Liter subventioniert. An den Zapfsäulen werden die „regulären Preise“ angezeigt. Den Rabatt in bekommt man dann beim Bezahlen an der Kasse.
- ANZEIGE -
Inflation auf Mallorca so hoch wie in den 80ern
Grund sind die steigenden Kosten für Transport, Wasser, Strom, Gas, Lebensmittel und Sprit.