Auf den Balearen gibt es knapp 4.500 Verdachtsfälle von Kindesmisshandlung pro Jahr, denen die Behörden nachgehen.
Seit 2010 sollen die Zahlen stetig in die Höhe gegangen sein.
Für die Stiftung RANA, die sich auf Mallorca um benachteiligte Kinder kümmert, steht fest, dass das vor allem daran liegt, dass die Öffentlichkeit heute viel stärker sensibilisiert ist als früher und Misshandlungen leichter erkannt werden.
Laut Angaben der Behörden müssen künftig alle Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten, qualifiziert werden, Signale frühzeitig zu erkennen. Je früher Gewalt erkannt werde, desto schneller könne einem Kind geholfen werden.