Durchschnittlich sieben von zehn Senegalesen, die auf Mallorca leben, sind im Straßenverkauf tätig.
Das geht jetzt aus einer Studie der Càritas Mallorca hervor.
Knapp die Hälfte der illegalen Straßenhändler hat schon einmal einen Strafzettel wegen dieser Tätigkeit bekommen.
Die Untersuchung ergab zum Beispiel auch, dass der größte Teil der Senegalesen aufgrund der schlechten Lebensbedingungen in ihrer Heimat auswandert. 85 Prozent von ihnen haben als Ziel Mallorca. Die meisten sind zwischen 25 und 40 Jahre alt.