Die Polizei in Spanien warnt davor, dass derzeit gefälschte E-Mails des hiesigen Finanzamtes im Umlauf sind. Der Empfänger wird in dem Text darüber benachrichtigt, dass ihm eine Steuerrückzahlung zusteht. Um diese zu erhalten, soll er seine persönlichen Daten inklusive Kontonummer in ein Formular eintragen.
Bei den E-Mails handelt es sich jedoch um sogenannte „Pishing-Mails“, d.h. der Absender versucht so, an die persönlichen Daten eines Internetnutzers zu kommen, um zum Beispiel dessen Konto zu plündern.
Das spanische Finanzamt rät, solche E-Mails direkt zu löschen und auf keinen Fall Dateianhänge herunter zu laden. Gleichzeitig weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass das das Finanzamt niemals per E-Mail die persönlichen Daten eines Steuerzahlers anfordert.