Die Palmen auf Mallorca werden meist zwischen Februar und April geschnitten, da es dann wieder wärmer wird und die Palmen nach der kalten Jahreszeit wieder wachsen können. Über den Winter sind viele Palmenblätter vertrocknet. Die werden dann von sogenannten Palmfrisören abgeschnitten.
Das Ganze passiert aber nicht, damit alles wieder hübsch aussieht. Antonio arbeitet hier auf Mallorca als Palmfrisör und sagt: "Wir machen das für die Palmenpflege jedes Jahr und vor allem aus Sicherheitsgründen. Wenn sich viele Palmblätter öffnen, besteht die Gefahr, dass sie herunterfallen und dabei sogar Menschen treffen können. Das ist sehr gefährlich."
Das hat neben dem Sicherheitsaspekt noch weitere Vorteile. Die Palme fängt sich weniger Schädlinge ein, und das Entfernen der Blätter hilft auch gegen Waldbrand.
Es gibt aber noch eine zweite Sache, die die Palmfrisöre machen, wenn sie schon mal da oben sind. Der Stamm bekommt mit einem speziellen Messer einen Pflegeschnitt. Das wird gemacht, um die ausgetrockneten Blattansätze wieder zu begradigen, damit sich keine Schädlinge in der Rinde der Palme einnisten können.
Palmfriseure
Quelle: Das Inselradio Mallorca
Warum klettern aktuell einige Mallorquiner die Palmen hoch? (Frage von Inselradio-Hörerin Lea)