Die Inselradio Pinnwand

Was passiert hinter den Kulissen Ihres Lieblingssenders? Wo gibt's die Mallorca-Infos, die Sie im Programm verpasst haben? Was ist heute DAS Thema auf Mallorca? Und wo landet Ihre Postkarte, die Sie zum Inselradio geschickt haben?

HIER! Auf der Inselradio-Pinnwand!

Bilder, Memos und Notizen! Alles, was eben auf eine echte Pinnwand gehört, damit Sie Ihrer Insel immer ganz nah sind und nichts mehr verpassen!

 


Rezept für Romesco-Sauce

Not Set

Würzig und etwas scharf: Die Romesco-Sauce passt zu Fleisch, Fisch und leckeren Calçots!

Vor allem zu Grill-Gerichten schmeckt die Romesco-Sauce fantastisch. In den Wintermonaten isst man sie auf Mallorca besonders gern zu Calçots. Das sind Frühlingszwiebeln, die auf dem Grill zubereitet werden. Es gibt die Romesco-Sauce schon fertig zu kaufen in Lebensmittel-Geschäften auf der Insel, sie schmeckt aber auch selbstgemacht sehr lecker.

Für ungefähr einen halben Liter Romesco-Sauce gilt folgendes Rezept:

12 geröstete Haselnüsse
24 geröstete Mandeln (doppelte Menge zu den Haselnüssen)
1 bis 3 Knoblauchzehen, je nach Geschmack
2 große Tomaten
2 getrocknete Paprikaschoten
1 Scheibe Weißbrot (getoastet)
Salz und Pfeffer
Natives Olivenöl
Etwas Essig
Chili (optional)


Die Mandeln und Haselnüsse schälen. Dazu mit den Fingern die Haut von den Nüssen ablösen.

Die Tomaten auf ein Backblech geben und im Ofen rösten. Nach etwa 10 Minuten den Knoblauch und die getrockneten Paprika dazu auf das Backblech geben und weiter rösten.
Achtung: Die Paprika verbrennt schnell!

Die fertige Paprika aufschneiden und die Kerne entfernen.

Wenn alle Zutaten fertig geröstet sind, zusammen mit dem Brot (in Stücke gerissen) in eine Schüssel geben.

Salz, Pfeffer, Öl und Essig hinzufügen. Die Menge des Öls sollte doppelt so hoch sein wie die Menge des Essigs.
Wenn die Sauce zu dickflüssig ist, mehr Öl und Essig hinzufügen.

Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren.
Optional kann etwas Chili hinzugefügt werden für extra Schärfe.

Wenn etwas von der Sauce übrig bleibt, kann sie einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Wenn die Sauce dann eingedickt ist, einfach etwas Öl und Essig hinzufügen und nochmal pürieren.