Explodierende Mietpreise, Wohnungsnot und gestiegene Lebensmittelkosten - die Armutszahlen auf den Balearen bleiben weiter alarmierend. Ein Thema, das im Winter bei den niedrigen Temperaturen noch deutlicher wird: Energiearmut. Auf Mallorca und den anderen Nachbarinseln sind insgesamt 74.500 Menschen davon betroffen - das sind sechs Prozent der Balearenbewohner.
Die Studie wurde von einer Universität in Comillas auf dem spanischen Festland durchgeführt. Unter Energiearmut leiden bedeutet: Die Haushalte können sich aufgrund finanzieller Engpässe zum Beispiel nicht genug Strom leisten, um grundlegende Bedürfnisse zu decken, wie zum Beispiel das Heizen.
- ANZEIGE -
74.500 Menschen auf den Balearen leiden unter extremer Energiearmut
Die Studie wurde von einer Universität in Comillas auf dem spanischen Festland durchgeführt.