
Am 26. Mai wird gewählt, am 30. Januar ist bereits Stichtag!
Auf den Balearen stehen Parlaments- und Kommunalwahlen an, gleichzeitig wählen EU-Bürger ein neues Europa-Parlament.
Ausländische EU-Residenten dürfen auf Mallorca bei der Wahl ihres Bürgermeisters mitmachen und haben die Möglichkeit, einen spanischen Abgeordneten ins EU-Parlament zu wählen.
Dafür müssen sich die Residenten ins Wahlregister eintragen, das geht beim Rathaus.
Wer hingegen lieber einen deutschen Abgeordneten ins EU-Parlament wählen möchte, muss sich dazu in Deutschland ins Wahlregister eintragen.
Was mache ich, wenn ich noch in Deutschland gemeldet bin, aber hier wählen möchte? Was wird mein britischer Nachbar machen? Und wer zahlt mein Porto für die Briefwahl? Konsulin Sabine Lammers im großen Wahl-Interview:
Weitere Informationen zur Europawahl gibt es auf der Seite vom Bundeswahlleiter.
Den Antrag zum Eintrag ins Wählerregister finden Sie hier.
Wer auf Mallorca einen Schreiben zur Wahl bekommen hat, kann mithilfe der NIE-Nummer und des Codes die nächsten Schritte online erledigen.
Alle anderen gehen einfach zum Rathaus und bitten um den Eintrag ins Wahlregister.