Hier alle Infos:
Reisen von DEUTSCHLAND nach MALLORCA:
- Negativen PCR-Test
- Theoretisch sind auch TMA-Tests möglich, die werden aber kaum durchgeführt
- Ein Antigen-Schnelltest reicht nicht aus
- Das Testergebnis darf in den Sprachen Spanisch, Englisch, Deutsch oder Französisch vorgelegt werden
- Der Testzeitpunkt darf bei der Einreise nicht länger als 72 Stunden zurückliegen
- Auf dem Testergebnis muss die Ausweisnummer vermerkt sein
- Kinder unter sechs Jahren brauchen keinen Test
- zusätzlich muss sich jeder vor der Einreise hier registrieren: https://www.spth.gob.es/ - den QR-Code, den man am Ende des Fragebogens bekommt, muss mitgeführt werden
Reisen von MALLORCA nach DEUTSCHLAND
- Da Spanien kein Hochrisikogebiet mehr, sondern nur noch "normales" Risikogebiet ist, braucht man bei der Einreise nach Deutschland keinen Test mehr vorlegen
- Allerdings muss man sich spätestens 48 Stunden nach der Einreise testen lassen: Erlaubt sind zum einen PCR-Tests. Zum anderen gehen aber auch Antigen-Tests, wenn sie die von der WHO festgelegten Kriterien erfüllen; das heißt sie müssen eine Sensitivität von mindestens 80 Prozent und eine Spezifität von 97 Prozent erreichen, außerdem müssen Herstellerangaben des Antigentests auf dem Testergebnis stehen
- Das Testergebnis darf in den Sprachen Englisch, Deutsch oder Französisch vorgelegt werden
- zusätzlich muss sich jeder vor der Einreise hier registrieren: www.einreiseanmeldung.de
- Für Einreisende gilt eine Quarantäne von zehn Tagen, Nach landesrechtlichen Vorschriften kann die Quarantäne frühestens nach dem fünften Tag nach Einreise durch ein negatives Testergebnis beendet werden; die Quarantänebestimmungen können jedoch von Bundesland zu Bundesland variieren